Dank unserer modern ausgestatteten Praxis können wir zahlreiche Untersuchungen vornehmen und unsere Patienten umfassend beraten.
Dazu gehören immer mehr Beschwerden oder Krankheiten die stressbedingt sind, wie z.B. Hörsturz, Tinnitus und Schlafstörungen, oder die durch Vererbung bzw. Umwelteinflüsse ausgelöst werden wie z.B. Allergien. Beide haben in den letzten Jahren massiv zugenommen.
Hinzu kommt: die Menschen werden immer älter. Das macht Hördiagnostik sowie eine gute Hörgeräteanpassung unabdingbar.
All diesen Ansprüchen möchten wir in unserer HNO-Praxis gerecht werden. Daher bilden wir uns regelmäßig weiter, damit wir stets auf dem neuesten Stand von Beschwerdebildern, Therapieansätzen und Forschung bleiben.
Denn viele Patienten haben leider bereits einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie den Weg zu uns finden.
Wir greifen dort auf, wo andere aufhören.
Wir kümmern uns um Sie!
Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich können sehr schmerzhaft sein und benötigen meist eine kurzfristige Behandlung durch einen HNO-Arzt, um Komplikationen zu vermeiden. Vereinbaren Sie bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden einen Termin in unserer HNO-Praxis.
Wir setzen alles daran, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen – damit es ihnen bald wieder besser geht.
Als Tinnitus-Spezialist erhalten Sie bei uns Hilfe durch neueste Therapiemöglichkeiten, z.B. durch die Kooperation mit einer speziellen Tinnitus-App, die dem Patienten zwei Therapien anbietet, oder einem neuartigen Hörgerät, welches das Gehirn so mit einem Rauschen ablenkt, dass der eigentliche Tinnitus nicht mehr wahrgenommen wird.
Dies ermöglicht Tinnitus geplagten Patienten eine wesentliche Steigerung ihrer Lebensqualität.
Als eine der wenigen HNO-Praxen haben wir uns auf Hördiagnostik und Hörgeräteanpassung spezialisiert. Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit des verkürzten Versorgungsweges, was vielerlei Vorteile hat. Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: von Diagnose, über Antrag bei der Krankenkasse bis hin zur Hörgeräteanpassung durch speziell geschultes Personal und die enge Zusammenarbeit mit externen Hörgeräteakustikern/Hörgeräteakustiker-Meistern.
Kinder sind anatomisch anderen Beschwerdebildern und Krankheiten ausgesetzt als Erwachsene. Daher ist es wichtig, diese schnellstmöglich zu erkennen und zu behandeln, um zu vermeiden, dass diese schlimmstenfalls chronisch werden. Auch Sprach- oder Entwicklungsstörungen sind nicht selten organisch bedingt, was frühestmöglich durch einen HNO-Arzt abgeklärt werden sollte.
Durch diese, für den Patienten völlig risikofreie, Untersuchung lassen sich Organe gut darstellen. Sie ist wichtiger Bestandteil moderner HNO-Diagnostik und dient zu Prüfung und Ausschluss bestimmter Krankheiten.
Bei einer Allergie reagiert unser Immunsystem auf normalerweise harmlose Dinge wie z.B. Pollen, Lebensmittel, Materialien oder Stoffe.
Bedingt durch genetische Vorbelastung, aber auch durch Umwelteinflüsse, leiden immer mehr Menschen unter Allergien. Ganz weit vorne Heuschnupfen oder Hausstaub. Diese können seit Geburt bestehen, aber auch plötzlich auftreten und sich unbehandelt im schlimmsten Fall zu allergischem Asthma entwickeln (Etagenwechsel). Eine geeignete Therapie ist hier sehr wichtig. Lassen Sie beim Verdacht auf Allergien daher stets weiteres durch unseren Allergologen in der Region Hannover abklären.
Schlechter Schlaf und Schlafstörungen sind mittlerweile zum Volksleiden geworden. Stress, Sorgen, Ängste und Hormone lassen uns nicht zur Ruhe kommen. Berufsbereiche wie LKW-Fahrer oder Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, sind hiervon besonders betroffen. Schlafen wir zu wenig, hat dies spürbare Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Nicht nur der Mensch selbst, auch Umfeld und Beruf leiden darunter. Ziel moderner Schlafmedizin ist herauszufinden, was dem zugrunde liegt, um es dann konservativ oder operativ zu behandeln und dem Patienten so wieder zu voller Energie zu verhelfen.
IGeL-Leistungen gehören nicht zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen, d.h. der Patient muss sie selbst bezahlen. Sie sind jedoch wichtiger Bestandteil der Präventionsmedizin oder gelten als verpflichtender Nachweis für Behörden, Ämter sowie Arbeitgeber.
In bestimmten Situationen müssen ärztliche Bescheinigungen vorgelegt werden. Sei es, um rechtlichen Vorgaben nachzukommen, Therapien und Hilfsmittel zu beantragen, oder Hobbies ausführen zu können. Wir sorgen dafür, dass Sie die richtigen Bescheinigungen erhalten und Ihr Anliegen schnell erledigt wird.
Nicht nur Kleinkinder sollten gegen bestimmte Erkrankungen geimpft werden, auch für Erwachsene ist eine Impfung, z.B. gegen Pneumokokken, äußerst sinnvoll. Die „Ständige Impfkommission“(STIKO) empfiehlt über 60-jährigen, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Denn dieser Erreger kann u.a. gefährliche Lungenentzündungen auslösen. Gerne prüfen wir ihren Impfstatus und beraten Sie.
Wir kooperieren aktuell bereits erfolgreich mit Pflegeheimen, die wir regelmäßig einmal im Quartal besuchen. In akuten Fällen kommen wir auch außerhalb der Reihe in das Pflegeheim. Rezepte und Anträge senden wir direkt an die jeweiligen Ansprechpartner.
Ziel ist es, Wege und Kosten für die älteren Patienten zu sparen sowie Krankenhausaufenthalte und Transportkosten möglichst zu vermeiden. Zudem müssen solche in der Regel von Pflegepersonal begleitet werden, was einen weiteren Kostenfaktor darstellt.
Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den einzelnen Pflegeheimen gelingt es, beim Besuch unseres HNO-Arztes einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und somit viele Patienten versorgen zu können.
Sind Sie Angehörige/r, Pflegepersonal oder Pflegedienstleitung? Sprechen Sie uns gerne an!
Privatpatienten und Selbstzahlern bieten wir ganz besondere Serviceleistungen.
Wir kümmern uns um Sie – ob zu Hause oder in unserer Praxis, wo wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Profitieren Sie als Privatpatient oder Selbstzahler von folgenden Annehmlichkeiten:
Rufen Sie uns gerne unter 05032 / 901 48 05 an oder vereinbaren gleich online einen Termin.
Wir freuen uns auf Sie!